Reisen

Vardö

Vestre Jakobselv und die Region Varanger

Vestre Jakobselv und der Varangerfjord, ganz im Nordosten von Norwegen bietet eine wirklich schöne Landschaft, die nochmal so ganz anders ist, als im übrigen Norwegen. Die Berge sind nicht so hoch aber das Gestein an den Felsen erscheint teilweise wie aus einer anderen Welt. Hier oben gibt es neben der vielen Natur auch so einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Lindesnes Fyr Südnorwegen

Lindesnes Fyr – südlichstes Norwegen

Lindesnes ist der absolut südlichste Punkt Norwegens. Auf der schmalen Felsspitze befindet sich ein Leuchtturm, was im norwegischen Fyr heißt. Daher der Titel Lindesnes Fyr. Wir waren 2001 das erste mal hier im Süden Norwegens im Urlaub. Damals mit unseren beiden kleinen Kindern. Da die beiden nicht mehr mitkommen, haben wir heute 2 Hunde mit dabei, die uns auf all unseren Reisen begleiten. Wir waren gespannt, was sich an diesem damals so beschaulichen Ort geändert hat.

Hardangervidda Titelbild

Hardangervidda – wandern und entspannen

Die Hardangervidda ist eine Hochebene im südlichen Norwegen. Sie liegt etwa 100 km südöstlich von Bergen direkt am Hardangerfjord. Im Jahr 2002 sind wir das erste mal mit unseren beiden Kindern dort gewesen und haben oben einen kleinen „Spaziergang“ gemacht. Im August 2019 sind wir mit unseren beiden Hunden zurückgekehrt und haben uns mal angesehen, was sich da so verändert hat.

Folgefonna Sommerskicenter

Der Folgefonna Gletscher – geborgtes Eis

Der Folgefonna ist der südlichste und drittgrößte Gletscher Norwegens und ist noch dazu direkt mit dem Auto zu erreichen. Er liegt etwas südöstlich von Bergen in der Region Hardanger. Um ihn herum befindet sich der Folgefonna Nationalpark, der mit vielen kleineren und größeren Wanderwegen einlädt. Wir waren im Jahr 2002 das erste mal an dem Gletscher und haben ihn jetzt im Jahr 2019, nach 17 Jahren wieder besucht. Wir waren gespannt, was sich verändert hat.

Lindesnes Fyr mit Spitzohren, Norwegen mit Hund

Norwegen mit Hund – Regularien, Verhalten, Kosten

Bis vor einigen Jahren war es nicht so einfach in Norwegen mit Hund Urlaub zu machen. Das hat sich Gott sei Dank in der Zwischenzeit geändert. Wie in allen anderen skandinavischen Ländern ist die Einreise mit Hund recht einfach. Wichtig ist, dass der Hund eine gültige Tollwutimpfung hat und dass Du den europäischen Heimtierausweis mit den Stempeln der Impfungen drin dabei hast. In Norwegen gibt es jedoch noch etwas zu bedenken.

Vøringfossen-Wanderung in der Region Hardanger

Der Vøringfossen in der Region Hardanger ist einer der bekanntesten Wasserfälle in Norwegen. Dabei ist er nicht einmal besonders hoch und die Wassermassen die dort herabstürzen findet man anderswo auch. Allerdings ist seine Lage in der Landschaft einzigartig. Der Wasserfall fällt in den Fluß Bjoreio, dessen Namen kaum einer der Touristen kennt. Aber gerade die Schlucht, durch die der Bjoreio fließt macht den Wasserfall erst zu dem was er ist, nämlich einem Touristenmagnet. Wir waren bei unserem Roadtrip im August 2019 an diesem spektakulären Wasserfall

Südnorwegen im August – Sommer in Skandinavien

Im August 2019 haben wir uns zu einer Reise durch Südnorwegen aufgemacht. In den Jahren von 2001 bis 2005 waren wir bereits 5 mal in dieser Region unterwegs. Lindesnes, ganz im Süden, der Lysefjord, die Hardanger-Region und der Sognefjord waren damals unsere Ziele. Alle diese Regionen wollten wir nun noch einmal besuchen. Also folge uns in eine der schönsten Landschaften Skandinaviens, dem Süden Norwegens.